Landtagswahl 2019 am 01. September 2019
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Über mich
Mein Name ist Jean Schaffer. Ich wurde am 27. September 1968 in Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Mein Vater ist gelernter Schlosser und meine
Mutter gelernte Grosshandelskauffrau, beide sind heute Rentner.
Zusammen mit meiner jüngeren Schwester erlebte ich eine glückliche und erfüllte
Kindheit. Unsere Eltern gaben uns vielfältigen Freiraum in unserer persönlichen Entwicklung und vermittelten uns christliche Grundwerte.
Nach Beendigung meiner kaufmännischen Ausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung
habe ich das Abitur gemacht und einen betriebswirtschaftlichen Abschluss an der
betriebsinternen Akademie der BARMER abgelegt. Ich arbeite nunmehr seit fast 30
Jahren im Gesundheitsmanagement einer Krankenkasse. Hier durchlief ich
eine komplexe Managementausbildung zur Vorbereitung auf die Arbeit in
verschiedenen Führungspositionen. Diese ermöglichten es mir, einerseits aktiv das Unternehmen mit zu gestalten und andererseits auch für die mir anvertrauten Mitarbeiter Verantwortung zu übernehmen.
Zur Entspannung treibe ich gern Sport. So fahre ich gern Rennrad oder ich spiele
Fussball bei den „Schmerzker Füchsen.“ Ich lese sehr gern und lerne gern andere
Länder und Städte kennen.
Mein Lebenseinstellung „Geht nicht- gibts nicht!“ eröffnet mir und Anderen immer
wieder Möglichkeiten, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei steht für mich
im Vordergrund, mit allen Menschen ins Gespräch zu kommen und Neuem gegenüber
offen zu sein. Ich bin überzeugt, auch der kleinste gemeinsam errungene Nenner kann eine grosse Wirkung erzeugen.
Ich bin nach christlichen Grundwerten erzogen worden und habe, trotz der damals in der DDR herrschenden politischen Gegebenheiten, immer meine Meinung offen vertreten.
Mitzuerleben, wie 1989/1990 ein Gesellschaftssystem aufhörte zu existieren und ein Gesamtdeutsches aufgebaut wurde, war ein sehr emotionaler Moment meines Lebens. Geschichte wurde friedlich geschrieben und ich war ein kleiner Teil davon.
Mit dem Eintritt in die Jungen Union machte ich erste politische Schritte, bevor ich 1996 Mitglied der CDU wurde. Seit 2008 bin ich in Brandenburg an der Havel stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU.
Seit Mai 2014 bin ich Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender der CDU in Brandenburg an der Havel. Als Landtagskandidat der CDU in Brandenburg an der Havel möchte ich dafür kämpfen, dass am 1. September 2019 Brandenburg an der Havel einen Landtagsabgeordneten hat, der sich dafür einsetzt, Brandenburg jeden Tag ein bisschen besser zu machen und ganz Brandenburg wachsen zu lassen.
Ziele
Ich stehe für...
Bildung
- Die Neueinstellung von zusätzlich 1.000 ausgebildeten Lehrern, insbesondere im Grundschulbereich sowie die Reduzierung von Unterrichtsausfall
- technisch befähigte Lehrer zur konsequenten Umsetzung des Digitalpaketes
- auf Dauer angelegte Lehrpläne ohne ständige Bildungsexperimente
- eine Intensivierung der frühkindlichen Bildung
- die weitere Reduzierung der Betreuungsschlüssel bei Kitas
Gesundheit
- den sicheren Umgang zu zeitnaher medizinischer Versorgung
- eine erhöhte Ausbildung von Pflegekräften und deren angemessene Bezahlung
- die Sicherstellung der medizinischen Versorgung für die ländlichen Regionen
- den kontinuierlichen Ausbau der MHB und deren landesseitige Unterstützung in Forschung und Lehre
- attraktive Bedingungen zur Ansiedlung von Landärzten
- die Stärkung der Vor-Ort-Apotheken
Mobilität
- die Finanzierung neuer Straßenbahnen in den kreisfreien Städten
- bessere und zeitlich flexiblere sowie ökologisch angemessen ÖPNV-Angebot sowohl in den Städten als auch im ländlichen Raum
- die Prüfung der Einrichtung von Fährbetrieben auf der Havel
- die Erhöhung von Taktung und Kapazitäten beim RE 1
- die Beschleunigung der Planverfahren für die Projekte an Bahnübergängen und Umgehungsstraßen
- die Beschleunigung von Bauverfahren mit Landesbeteiligung
- Förderung von Kleingartenanlagen bei der Sanierung von Vereinshäusern und gemeinschaftlichen Anlagen
Sicherheit
- eine verbesserte Ausstattung und Vergütung der Polizei bezogen auf Personalstärke und Ausrüstung
- den Aufbau eines Anker-Zentrums zur Beschleunigung von Asylverfahren
- eine bessere finanzielle Ausstattung und Anerkennung von Freiwilligen Feuerwehren, Katastrophenschutz und Rettungsdiensten
- einen konsequenten Rechtsstaat mit zügigen Verfahren
Wirtschaft
- Bürokratieabbau für Unternehmen
- mehr Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Bildung
- die Ansiedlung von Startups und die Unterstützung von Existenzgründern
- die Weiterentwicklung des Tourismus als wichtiger Wirtschaftsektor
- ein Pendlerticket für Arbeitnehmer und Auszubildende
- eine Sicherung von Fachkräften durch gerechten Lohn für gute Arbeit
- den Ausbau von Breitbandnetzen als Voraussetzung für Unternehmensansiedlungen
Sprechen Sie mich an!
Jean Schaffer
Landtagskandidat der CDU
Altstädtischer Markt 3
14770 Brandenburg an der Havel
03381 / 201640